Herzlich willkommen in unserer urologischen Praxis in Geilenkirchen

– einer Zweigstelle der Praxis am Wasserturm in Würselen-Bardenberg!

Es ist unser Anliegen, Ihnen Ihre Aufenthalte in unserer Praxis so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit diesem Internetauftritt möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in unsere Praxis, deren Ablauforganisation und über das Team geben. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an mich oder meine Mitarbeiterinnen.

Unsere Praxis wird nach dem Bestellsystem geführt. Sollten Sie einmal etwas warten müssen, so kann dies durch Patienten verursacht sein, die mit akuten Schmerzen in die Praxis kommen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.

Dr. med. Daniel Bremer, Dr. med. Stephan Wolter

Kontakt

Geilenkirchen
Zweigstelle der Urologischen Praxis am Wasserturm
Dr. med. Daniel Bremer
Dr. med. Stephan Wolter

Martin-Heyden-Straße 9A
D-52511 Geilenkirchen

Tel: 0 24 51 - 15 00
Fax: 0 24 51 - 15 09
E-Mail: geilenkirchen@uro-euregio.de

Praxisöffnungszeiten

Montag 8:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00
Dienstag 8:00 - 12:00 und 15:00 - 17:00
Mittwoch 8:00 - 11:00
Donnerstag 8:00 - 12:00 und 15:00 - 17:00
Freitag 8:00 - 12:00

und nach Vereinbarung.

Abweichend von den oben genannten Zeiten ist die Praxis an jedem ersten und letzten Donnerstag im Monat durchgehend von 8 Uhr geöffnet und ab 15 Uhr geschlossen.

Aktuelle Neuigkeiten aus Geilenkirchen

Ab sofort bieten wir für den Standort Geilenkirchen zusätzlich zu der bestehenden Präsenssprechstunde eine Videosprechstunde an. Termine für Präsenssprechstunde und Videosprechstunde können online über unsere Terminvereinbarungsseite gebucht werden.

Einführung der niederenergetischen Stoßwellentherapie (ESWT) zur Behandlung der vaskulär bedingten erektilen Dysfunktion (Potenzschwäche) an unseren Standorten in Eynatten, Würselen und Geilenkirchen.

Ab sofort können wir Ihnen diese neuartige, auf eine Behandlung der Ursache der Potenzschwäche abzielende Therapie anbieten. Die niederenergetisch fokussierte Stoßwellentherapie gehört zu den "First-Line" Therapien der EAU (Europäische Gesellschaft für Urologie) Guidelines und stellt eine Alternative zu der bisherigen medikamentösen Therapie dar.

Der Effekt der Therapie ist durch Neovaskularisation (Gefäßneubildung), induzierte Ausschüttung von Wachstumsfaktoren wie TGF-ß1, VEGF und eine lokale Durchblutungsförderung bedingt.

Sprechen Sie uns an! Gerne können Sie einen Beratungs- / Therapietermin vereinbaren.

Das Ärzteteam

Dr. med. Daniel Bremer

Dr. med. Daniel Bremer

d.bremer@uro-euregio.info

Zur Vita

Dr. med. Stephan Wolter

Dr. med. Stephan Wolter

s.wolter@uro-euregio.info

Zur Vita

Das Praxisteam

Aileen Grabbe

Medizinische Fachangestellte,
Zusatzqualifikation "Onkologisch verantwortliche medizinische Fachangestellte"

 

Christiane Heinen-Kremer

Medizinische Fachangestellte