Sterilisation des Mannes

Sterilisation des Mannes – Eine informierte Entscheidung für die Zukunft
In unserer urologischen Praxis möchten wir Ihnen umfassende Informationen zur männlichen Sterilisation anbieten, einem wichtigen Thema für viele Männer und Paare, die eine dauerhafte Verhütung in Betracht ziehen.

Was ist die Sterilisation des Mannes?
Die Sterilisation, auch Vasektomie genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Samenleiter durchtrennt oder blockiert werden. Dies verhindert, dass Spermien in das Ejakulat gelangen, wodurch eine Schwangerschaft ausgeschlossen wird. Der Eingriff gilt als eine der effektivsten Formen der Verhütung. Der Erfolg des Eingriffs wird durch mehrmalige mikroskopische Ejakulatkontrollen in unserem Labor überprüft. Üblicherweise kann nach Ablauf von 3 Monaten auf die bisherige Verhütungsmethode verzichtet werden.

Warum eine Sterilisation in Betracht ziehen?

  • Dauerhafte Lösung: Wenn Sie sicher sind, dass Sie keine Kinder mehr wünschen, bietet die Sterilisation eine dauerhafte und sichere Methode der Verhütung.
  • Minimalinvasive Technik: Der Eingriff erfolgt meist unter örtlicher Betäubung und ist in der Regel unkompliziert (LINK No-Scalpel Vasektomie). Auf Wunsch kann er auch in Vollnarkose angeboten werden.
  • Keine Hormone: Im Gegensatz zu hormonellen Verhütungsmethoden sind Sie nicht den Nebenwirkungen von Hormonen ausgesetzt.
  • Hohe Sicherheit: Die Sterilisation hat eine sehr niedrige Fehlerquote und bietet eine langfristige Lösung für die Familienplanung.

Wie läuft der Eingriff ab?
Vor dem Eingriff führen wir ein ausführliches Beratungsgespräch, um Ihre Fragen zu beantworten und sicherzustellen, dass die Sterilisation die richtige Entscheidung für Sie ist. Der Eingriff selbst dauert in der Regel weniger als 30 Minuten. Nach der Operation sollten Sie einige Tage Schonzeit einplanen, um eine optimale Heilung zu gewährleisten.

Was sind die Risiken?
Wie bei jedem medizinischen Eingriff gibt es auch bei der Sterilisation Risiken, wie z.B. Infektionen oder Blutungen. Diese sind jedoch selten. Sexualität, Hormonhaushalt und Orgasmusfähigkeit werden nicht beeinträchtigt, sodass nach Abschluss der Wundheilung subjektiv kein spürbarer Unterschied zu vorher bemerkt wird. Wir informieren Sie umfassend über alle möglichen Risiken und Komplikationen im Vorfeld.

Ihre Entscheidung zählt!
Die Entscheidung zur Sterilisation sollte gut überlegt sein. Wir empfehlen Ihnen, alle Aspekte in Ruhe zu besprechen und abzuwägen. Da der Eingriff beim Mann mit geringer Belastung ambulant durchgeführt werden kann, hat er sich seit vielen Jahren gegenüber der laparoskopischen Sterilisation der Frau (Bauchspiegelung) durchgesetzt. In unserer Praxis stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um die für Sie beste Lösung zu finden.

Vereinbaren Sie einen Termin!
Wenn Sie mehr über die Sterilisation des Mannes erfahren möchten oder einen Beratungstermin vereinbaren möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind für Sie da und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einer informierten Entscheidung.

Ihr Team der urologischen Praxis